STAGILE® Community of Practice

Als Pionier in der Region haben wir in den letzten Jahren mehr als 200 Projekte mit STAGILE®, unserem agil-hybriden Framework, umgesetzt. Beim ersten Community of Practice Workshop bringen wir erstmals Projektleiter, Entwicklungsleiter und Scrum Master aus verschiedenen Unternehmen zusammen, um Einblicke in das STAGILE®-Universum zu erhalten und dabei Erfahrungen sowie „Good Practices“ mit anderen agilen Praktikern und Experten auszutauschen.

 

Sichern Sie sich Ihr Ticket hier:

ZUR ANMELDUNG

Agile Value „Customer Collaboration” – Good Practice 

Integration und Zusammenarbeit mit Kunden während der Entwicklung von neuen Produkten (Innovationsprojekte) vom Projektstart bis zum Projektende. Ein „Good Practice“-Beispiel von der Firma HILTI AG.

Klaus Madlener (STAGILE® Coach & CEO ALEAS AG)
Peter Ehe (Head of PMO, BU DIA | Hilti AG)

Inkubator – Hochgeschwindigkeits-Innovation 

Wie durch eine Organisation als „Projekt-Inkubator“ und mit Hilfe der STAGILE®-Methode in einem Diversifikationsprojekt fokussiert und mit Hochgeschwindigkeit Ergebnisse erzielt werden konnten: Ein „Good Practice“-Beispiel der Julius Blum Gruppe.

Martin Reischmann (STAGILE® Coach & selbstständiger Berater)
Gerhard Kleinsasser (New Business Development Technologie | Julius Blum Gruppe)

Effektives Zusammenarbeiten unterschiedlicher Unternehmensorganisationen

In einem inspirierenden und interaktiven Umfeld werden Sie Zeuge innovativer Lösungsansätze, die die Grenzen herkömmlicher Unternehmensstrukturen sprengen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Agilität und hybrides Denken kombiniert werden, um Herausforderungen anzugehen und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

Heinz Studer (STAGILE® Coach & selbstständiger Berater)
Julien Reutimann (CEO | Siresca AG)

Die soziale Seite agiler Projekte

Agile Methoden treiben nicht nur die Inhalte stringent voran, sie haben auch Einfluss auf soziale Dynamiken. Wie können diese konstruktiv bearbeitet werden? Wir beantworten Ihre Fragen und teilen Beispiele aus aktuellen Projekten.

Arndt Müller (Selbstständiger Organisationsberater)

  • Verbindung zwischen agiler Theorie und agiler Praxis
  • Direkter Kontakt mit anderen STAGILE®-Anwendern
  • „Good Practice“-Beispiele und Erfolgsgeschichten
  • Praktische, direkt umsetzbare Tipps
  • Persönliche Beratung durch Senior Coaches
  • Kaffee, Getränke und Snacks
  • Leichtes Mittagessen
  • Parkplatz in der Tiefgarage
  • Trainingsunterlagen
  • ALEAS Board Lizenz
  • Donnerstag, 21. September 2023
  • Willkommenskaffee um 08:30 Uhr, Workshop von 09:00 bis 17:00 Uhr, Gemütlicher Ausklang ab 17:00 Uhr
  • Four Points by Sheraton – Panoramahaus Dornbirn, Messestraße 1, AT-6850 Dornbirn

Sichern Sie sich Ihr Ticket hier:

ZUR ANMELDUNG

  • Early Bird Ticket: EUR/CHF 1.000,- (bis 31.07.2023)
  • Standard Ticket: EUR/CHF 1.250,-

Flyer STAGILE® COP 21.09.2023

Flyer STAGILE® COP 21.09.2023

Download