Der Einsatz agiler und agil-hybrider Methoden gewinnt zunehmend an Popularität, was zu einer Vielfalt an Methoden führt.
In unserer Beratungspraxis werden wir immer häufiger mit der Frage konfrontiert: „Flight Levels, OKR, STAGILE®, Design Thinking, … – welche Methode ist die beste?“
Unsere klare Antwort darauf lautet: Es gibt keine „beste“ Methode. Vielmehr gibt es Methoden, die besser zum Kontext und zum Kundenproblem passen als andere.
Betrachtet man den Zweck/Purpose der Methoden, fällt schon auf, dass hier die Gefahr besteht Methoden zur Organisationsentwicklung mit Problemlösungsmethoden zu vermischen.
Purpose
Flight Levels
Verbesserungspotential in der Organisation sichtbar machen. Die Organisationsebenen optimal synchronisieren und damit Business Agilität sicherstellen.
OKR
Formulierung und Umsetzung von strategischen Zielen über die gesamte Organisation hinweg.
STAGILE®
STAGILE® Projects: Effektive und effiziente Projektumsetzung sicherstellen. STAGILE® Management: Fokus auf die Strategie und die Strategieumsetzung sicherstellen
Design Thinking
Entwickeln von kreativen und auf den Anwender fokussierten Lösungen für komplexe Problemstellungen
Trotz ihrer Unterschiede teilen alle diese Methoden das Fundament agiler Werte und Prinzipien. Sie erstrecken sich jedoch von Organisationsdesignmodellen (Flight Level) über Umsetzungsmodelle (OKR & STAGILE®) bis hin zu unterstützenden Methoden (Design Thinking).
Diese Einordnung wird in der nachfolgenden Grafik illustriert:
Gemeinsame (agile) Werte- und Prinzipien-Basis
Fokus auf Ziele
Wertschöpfung maximieren
Feedback/Retros
Commitment: "Getting things done" Mindset
Transparenz
Fail fast/Save enough to try
Welcome change
Iteratives Vorgehen
Gemeinsame Ausrichtung/Zusammenarbeit
...
Vergleichen lassen sich am ehesten die Modelle OKR (Objectives & Key Results) sowie das agile-hybride Framework STAGILE®, insbesondere in der Ausprägung des STAGILE® Management. Wobei STAGILE® Management den Anwender in der praktischen Umsetzung jedoch deutlich präziser unterstützt.
Mehr dazu verraten wir euch in unserem nächsten Post.