Disziplin schlägt Talent – auch im agilen Arbeiten!

Der Satz stammt aus dem Spitzensport – und er trifft auch mitten ins Herz agiler Hochleistungsteams. Warum?

Ich habe das selbst über viele Jahre miterlebt: Als ehemaliger Präsident des Kletterverbands Vorarlberg durfte ich intensiv mit Nachwuchsleistungssportler:innen arbeiten. Dabei habe ich hautnah erfahren, welchen entscheidenden Unterschied Disziplin im täglichen Training macht – nicht nur für den sportlichen Erfolg, sondern auch für die persönliche Entwicklung junger Athlet:innen. Diese Erkenntnisse prägen bis heute meinen Blick auf leistungsfähige, agile Teams.

Im Spitzensport reicht Talent allein nicht. Ohne Disziplin – also tägliches, gezieltes Training, klare Routinen und das ständige Feilen an Technik und Taktik – bleibt selbst das größte Talent Mittelmass.

👉 Und genauso ist es im agilen Arbeiten mit STAGILE®.

 

Agilität wird oft mit Freiheit verwechselt. Dabei ist sie vor allem eines: strukturierte Disziplin mit Raum zur Anpassung.

Denn wer in einem Sprint Ergebnisse liefern will, braucht mehr als kreative Ideen. Es braucht Fokus, Verlässlichkeit und Kommittent!


🛠 Was bedeutet Disziplin im STAGILE®-Kontext?

 

1. Say what you do & do what you say.

→ Klare Planung, verbindliche Ziele und disziplinierter Fokus im Sprint.

→ Umsetzung mit echtem „Getting Things Done”-Mindset. Nicht nur To-Dos verwalten, sondern Lösungen sicherstellen – ganz nach dem Zitat des Dalai Lama „Wer etwas erreichen will findet Lösungen, alle anderen finden Erklärungen.“

 

2. „Fahne heben“, bevor es brennt.

→ Frühzeitiges Kommunizieren, wenn Hindernisse auftauchen und Sprintziele in Gefahr kommen – um Handlungsspielräume zu nutzen, statt spät zu eskalieren.

 

3. Zusammenarbeitsregeln leben.

→ Teams, definieren gemeinsam, wie sie arbeiten – nehmen diese Regeln ernst, reflektieren diese Regeln regelmässig und passen sie bei Bedarf an – strukturierte Disziplin mit Raum zur Anpassung!

 

4. Klar definierte Rollen

→ Ohne klare Rollen bleiben Erwartungen diffus – Themen fallen „zwischen die Stühle“.

→ Unklare Zuständigkeiten sind Konflikt-Tretminen, die Fokus und Energie kosten.

→ Klarheit in den Rollen = Klarheit im Handeln.


🧠 Der Knackpunkt: Disziplin fällt vielen schwer.

Denn sie verlangt Selbstverantwortung, Verbindlichkeit und oft das Ablegen alter Muster. Genau hier beginnt der Mindset Change, den agiles Arbeiten braucht.

Agilität ohne Disziplin ist wie ein Team voller Talente ohne Spielplan: unkoordiniert, ineffektiv, frustrierend.

 

🚀 Disziplin ist das Fundament von Hochleistungsteams.

STAGILE® bringt einen strukturierten Prozess, klar definierte Methoden und Abläufe ins agile Arbeiten – aber ohne disziplinierte Umsetzung kann auch die beste Methode ihr Potential nicht entfalten.

Deshalb: Disziplin schlägt Talent. Und genau deshalb transformieren STAGILE®-Teams mit Disziplin zu Hochleistungsteams!

 

Martin Reischmann | STAGILE® Coach