Shopfloor Mitarbeiter

STAGILE® Operations

STAGILE Operations

STAGILE® Operations

Die Shopfloor-Routine aufbrechen, den Fokus setzen und das volle Engagement der Mitarbeiter entfalten.

Das hybride Best-Practice-Framework STAGILE® wird nicht nur erfolgreich eingesetzt, um mit STAGILE® Management für agile Management-Teams die Fokussierung auf die Strategie und deren Umsetzung sicherzustellen und mit STAGILE® Projects für Projekt-Teams eine effektive und effiziente Projektdurchführung zu ermöglichen, sondern auch um mit STAGILE® Operations für Operationsteams die Shopfloor-Routine aufzubrechen, den Fokus zu setzen und das volle Engagement der Mitarbeiter zu entfalten. Lassen Sie uns kurz einen Blick darauf werfen, wie dies erreicht werden kann.

STAGILE® Operations wird direkt in der Produktion eingesetzt und kann als Weiterentwicklung des Shopfloor Managements gesehen werden. Shopfloor Management und andere Lean-Elemente sind heute in der Produktion weit verbreitet und haben einen großen Einfluss darauf, die Produktionsteams effizienter und effektiver zu machen.

Allerdings birgt die endlose Routine des Shopfloor Managements auch die Gefahr, zu sehr in eine Standardprozedur zu verfallen. Die endlose Routine kann mitunter „langweilig“ werden, und Teams und Einzelpersonen dazu verleiten, sich nie aus ihrer Komfortzone heraus zu bewegen. Die agilen Elemente des STAGILE®-Frameworks helfend dabei, diese Standardabläufe aufzubrechen. Sprint-Zyklen mit einem dezidierten Fokus holen Teams und Einzelpersonen aus der endlosen Routine und aus ihrer Komfortzone heraus.

Die Routine wird durch klar definierte Sprint-Ziele aufgebrochen. Die Ziele beinhalten nicht nur typische Produktionsziele wie produzierte Einheiten, sondern auch Verbesserungen, die mit dem Sprint erreicht werden sollen. Das können Prozessoptimierungen sein, die Einführung neuer Anlagen oder neuer Produkte und vieles mehr. Um sicherzustellen, dass über Optimierungen und Verbesserungen nicht nur geredet wird, werden sie aktiv in die Sprints integriert, um sicherzustellen dass dieses auch durchgeführt und genutzt werden. Da der Planungsprozess innerhalb der Sprint-Zyklen sehr personenorientiert ist, müssen sich Mitarbeiter aus ihrer Komfortzone herausbewegen. Die Planung wird von den einzigen Experten, den Produktionsmitarbeitern selbst, durchgeführt. Das motiviert die Mitarbeiter und steigert das Engagement in der Regel enorm.

Zusätzlich optimiert STAGILE® Operations den Planungsprozess und die zyklischen Meetings mit einem Fokus auf Lessons Learned, Risikobewältigung und Chancennutzung – angetrieben durch die Scrum-Master-Rolle, die sich stark darauf konzentriert, Hindernisse zu beseitigen, die den Sprint-Erfolg gefährden könnten, und sicherzustellen, dass notwendige Entscheidungen getroffen und nicht in Endlosschleifen delegiert werden.

Wir sehen STAGILE® Operations als den logischen nächsten Schritt zur Verbesserung der Produktionsleistung.

Haben auch Sie Interesse daran, die Routine zu durchbrechen und das Engagement in Ihrer Fertigung zu steigern? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Kontakt



    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.