Letzten Donnerstag durften wir beim Feierabend-Event von Toolpoint for Lab Science in Rapperswil, organisiert von Christian Walter, gemeinsam mit Dr. Harald Brodbeck von Neosight einen inspirierenden Vortrag vor engagierten R&D-Leitern und Innovationsexperten halten.
Im Fokus unseres Vortrags standen entscheidende Erfolgsfaktoren, mit denen Produktentwicklungsprozesse „From Good to Great!“ gebracht werden können. Unsere langjährige Erfahrung wird durch wissenschaftliche Studien untermauert: Fast 50 % des gesamten Produktentwicklungserfolgs wird durch ein professionelles Projektportfolio-Management (PPM) bestimmt.
Die Top 10 Erfolgsfaktoren, die wir in unserem Vortrag vorgestellt haben, sind:
- Klare strategische Projektselektion: Ressourcen konsequent auf die erfolgversprechendsten Projekte fokussieren.
- Starkes Projektportfolio-Management (PPM): Volle Transparenz, klare Prioritäten und smarte Entscheidungen.
- Frühe und kontinuierliche Kundenintegration: Den Kundennutzen konsequent sichern und früh validieren.
- Methodische Klarheit mit einem hybriden Ansatz (z.B. STAGILE®): Kombination agiler und traditioneller Methoden für Hardware- und Systementwicklung.
- Interdisziplinäre Teamkompetenzen: Crossfunctional Teams vermeiden Silodenken.
- Aktives Risikomanagement und Chancenorientierung: Risiken frühzeitig erkennen und mitigieren. Chancen proaktiv nutzen.
- Effizientes Ressourcen- und Kompetenzmanagement: Ressourcen und Kompetenzen optimal einsetzen, um Engpässe zu vermeiden; Transparenz schaffen.
- Empowerment und Team Ownership: Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken für bessere Ergebnisse.
- Aktive Stage-Gate-Prozesse: Klare Go-/No-Go-Entscheidungen treffen und Projekte frühzeitig stoppen, falls nötig.
- Messbare Performance-Kennzahlen (KPIs): Produktentwicklung messbar machen („What gets measured, gets done!“) und kontinuierlich verbessern.
Genau hier setzen wir mit unserem agil-hybriden Framework STAGILE® sowie den unterstützenden Tools ALEAS Board (für agile Planung und Team-Kollaboration) und ALEAS Projects (für Projektportfolio-Management) an. So lassen sich alle 10 Erfolgsfaktoren gezielt und praxisnah adressieren – und das mit schneller Wirkung:
- Schnelle Umsetzung, spürbare Projekterfolge bereits nach wenigen Wochen
- Pragmatische, intuitive Tools mit minimalem administrativem Aufwand – und maximaler Wirkung
- Klare, durchgängige Transparenz über das gesamte Produkt- und Innovationsportfolio
Nochmals herzlichen Dank an Christian Walter von Toolpoint für die exzellente Organisation, Dr. Harald Brodbeck für die großartige Zusammenarbeit und allen Teilnehmern für den regen Austausch und die wertvollen Diskussionen.
💡 Zum Nachdenken und Handeln:
Denken Sie an Ihre Produktentwicklung: Wo stehen Sie heute? Welche dieser Erfolgsfaktoren setzen Sie bereits gezielt um – und wo gibt es Potenzial für einen echten Sprung nach vorne?
Wenn Sie nur einen dieser Faktoren gezielt verbessern würden – welcher hätte in Ihrer Organisation den grössten Hebel?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Prozesse zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und Ihre Teams messbar erfolgreicher zu machen. Denn Exzellenz entsteht nicht über Nacht – sondern durch konsequente Fokussierung, die richtigen Werkzeuge und den Mut zur Veränderung.
Let’s move from Good to Great – together.
Klaus Madlener | STAGILE® Coach