| ALEAS Board | Virtuelles Whiteboard für die agile Planung und erfolgreiche Team-Kollaboration |
| Backlog | Liste zu erledigender Aufgaben, um ein Produkt zu kreieren, zu pflegen und aufrechtzuerhalten, verwaltet durch den Product Owner/das Product Owner Team |
| Burn Down Ratio | Prozentsatz der abgeschlossenen Deliverables (DoD) |
| Definition of Done | Gemeinsam definierte Aktivitäten und Zustände, die erfüllt sein müssen, damit Deliverables als abgeschlossen gelten |
| Deliverable | Ein messbarer Zielzustand, oft von Prozess und Meilensteinen abhängig – immer abschlussorientiert |
| Masterplan | Gesamtplan für ein Projekt mit geplanten Leistungen und Abhängigkeiten pro Rolle oder Entwicklungsteam; enthält viele weitere nützliche Informationen wie den kritischen Pfad, Meilensteine usw. und ist das Rückgrat des Projekts |
| Planning Game | Methode für die gemeinschaftliche Planung mit Fokus auf Ziele und Ergebnisse, die bei allen beteiligten Teammitgliedern ein tiefes Verständnis des Plans erzeugt |
| Product Owner | Der PO definiert das WAS und hilft beim Auflösen von Deadlocks, in dem er Entscheidungen trifft und Prioritäten setzt |
| Product Owner Team (POT) | Siehe Product Owner; besteht aus Projektmanager, Architekt und Produktmanager; hängt vom Projekt ab |
| Retrospektive | Die Sprint-Retrospektive findet nach dem Sprint-Review statt (Lessons Learned – was lief gut, was müssen wir verbessern, Verbindlichkeit für den nächsten Sprint); wichtig ist dabei, dass für den aktuellen Kontext/die aktuelle Herausforderung ein passendes Format gewählt wird |
| Scrum Master | Verantwortlich für das Scrum Meeting, schützt das Team (Backlog-Management, beseitigt Hindernisse, eskaliert Issues wenn nötig etc.), vorrangiges Ziel: den Erfolg des Sprints sicherstellen |
| Scrum Meeting | Max. 15-minütiges Meeting vor Ort oder online, Fokus: „getting things done“, macht den Fortschritt im Projekt sichtbar und schafft hundertprozentige Transparenz im Team, erleichtert die Koordinierung von Abhängigkeiten und die Beseitigung von Hindernissen |
| SPRINT | Entwicklungs- und Lernzyklus, in dem die Entwicklungsteams die ihnen zugewiesenen Deliverables aus dem Masterplan in kleinen und konsistenten Arbeitspaketen planen und umsetzen |
| SPRINT Contract | Wichtige Deliverables, Lern- und Risikoziele, die während der SPRINT-Planung gemeinsam definiert und vereinbart wurden (einschließlich Abhängigkeiten) |
| SPRINT Planning | Ca. 3-stündiges Meeting für die Planung und Definition des nächsten Sprints basierend auf Sprint Contract, zentrale Methode: Planning Game |
| SPRINT Review | Am Ende eines Sprints: Präsentation implementierter Features, Diskussion allgemeiner Fragen, Lessons Learned, Verbesserungsvorschläge |
| STAGILE® | Ein leistungsstarkes hybrides Framework für agiles (Projekt-)Management; STAGILE® ist eine Marke der ALEAS AG |